Grosse Fensterflächen: Wie man Vögel besser schützen kann – Ein Bericht vom Bayerischen Rundfunk

Der Bayerische Rundfunk (BR) hat einen Bericht über eine neue Methode zum Schutz von Vögeln vor Fensterscheiben veröffentlicht. 

Jährlich sterben in Deutschland mindestens 100 Millionen Vögel, weil sie gegen Fensterscheiben prallen. Auch in der Schweiz stellt Vogelschlag ein grosses Problem dar, besonders in Gebieten mit moderner Architektur und grossen Glasflächen. Glas reflektiert die Umgebung, sodass Vögel es nicht als Hindernis erkennen und mit hoher Geschwindigkeit dagegen fliegen.

Ein Bericht des Bayerischen Rundfunks (BR) zeigt eine neue Schutzmethode, die Vogelschlag deutlich reduzieren kann: Kleine, silberfarbene Klebepunkte, die in regelmässigen Abständen auf Fensterscheiben angebracht werden, machen das Glas für Vögel sichtbar. Tests am Nürnberger Zukunftsmuseum ergaben, dass sich Vogelschlag dadurch um bis zu 95 % verringern lässt.

Vogelschutz auch in der Schweiz relevant

Auch hierzulande sind Glasfassaden an Bürogebäuden, Universitäten und Wohnhäusern eine Gefahr für Vögel. Die bewährte Methode mit Klebepunkten kann nicht nur an grossen Gebäuden, sondern auch an privaten Fenstern und Wintergärten angewendet werden.

Mehr Informationen und das vollständige Video gibt es hier: [Link zum Originalbericht]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.